Das Wort "e-Bike" ist heutzutage in aller Munde und die verschiedenen Modelle aus keinem Fahrradhandel mehr wegzudenken. Doch kaum jemand weiß, was überhaupt dahinter steckt. Fahren solche e-Bikes einfach per Knopfdruck, sodass ich voll und ganz entspannen kann? Wie schnell darf ich mit einem e-Bike überhaupt fahren? Die Liste an Fragen kann endlos so fortgesetzt werden. Auf die wichtigsten und häufigsten Fragen haben wir jedoch schon jetzt eine Antwort für Dich parat.
Auch auf dem e-Bike Markt tummeln sich viele verschiedene Hersteller mit Ihren ganz eigenen Versionen von e-Bikes. Da fällt es oft schwer, den Unterschied zwischen zwei Elektrofahrrädern als Laie zu erkennen. Zwar kann einem der Händler in der Regel gut weiterhelfen, doch am Ende muss man sich doch ganz alleine für sein Elektrofahrrad entscheiden. Ein wertiges e-Bike ist heute schon ab ca. 1.500 € erhältlich. Dabei bedeutet wertig, dass es die nötige Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet und Teile wie die Bremsen zuverlässig bei der größeren Belastung durch den Elektromotor funktionieren. Und falls einmal etwas zu Bruch gehen sollte, kann man bei Marken e-Bikes auf der sicheren Seite sein, dass die Werkstatt schnell an die passenden Ersatzteile kommt. Eine sehr große Auswahl an Top e-Bike Marken findest Du hier.
Welcher e-Bike Typ passt zu mir? Das ist eine Frage, die einem auch im Fachhandel als erstes gestellt wird. Fährt man eher lange Touren oder Kurzstrecke, lieber auf befestigter Straße oder darf es auch mal der Schotterweg sein? Oder will man sein e-Bike zum Sport nutzen oder um die Kinder morgens zum Kindergarten zu bringen? Für alle diese Ansprüche gibt es jeweils verschiedene e-Bike Typen, die genau darauf abgestimmt sind. Unterteilt sind diese in Trekking, City, Cargo und Kompakt e-Bikes, sowie e-Mountainbikes und S-Pedelecs. Mach Dir als erstes Gedanken darüber, wofür Du Dein e-Bike hauptsächlich nutzt, probiere mehrere Typen bei einem e-Bike Fachhändler aus und triff keine voreiligen Entscheidungen. Das garantiert Dir lange andauernden Spaß und Zufriedenheit mit Deinem Elektrofahrrad.
Besteht konkretes Interesse an einem e-Bike oder einer ausführlichen Beratung, sollte man den Gang zum Fachhändler wagen. Egal ob es einfach um ein paar Fragen, eine Kaufberatung oder den Wunsch nach einer Probefahrt geht, hier wird einem geholfen. Finde bequem den passenden e-Bike Händler in Deiner Nähe, indem Du auf die folgende Schaltfläche klickst.
Auch der Arbeitgeber ist ein passender Ansprechpartner, wenn es um ein e-Bike geht. Das Leasing von Elektrofahrrädern gehört nämlich in vielen Unternehmen bereits zur Normalität und ersetzt dort oftmals den Dienstwagen. Informiere Dich doch einfach mal unverbindlich über Die Leasing-Möglichkeiten und lege Deinem Vorgesetzten einen Flyer auf den Schreibtisch.
Der nächste Urlaub steht schon in den Startlöchern, aber Du hast noch keine Idee, wie Du die Zeit am besten nutzen kannst? Wie wäre es mit einer geführten e-Bike Tour durch das Siebengebirge bei Bonn oder mit einer außergewöhnlichen Reise nach Andalusien mit einem Rundum-Sorglos-Paket? Auch ohne ein eigenes e-Bike kann man eine unglaublich tolle Zeit auf dem Pedelec haben.